Naturwissenschaft & Nachhaltigkeit in der Kita Pusteblume 04/2021
Aus der leitenden Intention „ Was machen wir bei dem schönen Wetter draußen?“ entstand die Idee eines Kindes der Kita Pusteblume Seck „ Wir können doch Müllsammler sein“.
Also machten wir uns mit wetterentsprechender Kleidung und Müllbeutel im Gepäck auf den Weg. Unterwegs fanden wir jede Menge Unrat, wie z.B. Getränkedosen, Papierreste, Lutscher Stiele und vieles mehr. Es kostete zwar etwas Überwindung, doch den Kindern war bewusst, dass sie mit dieser Aktion etwas für die Umwelt taten und waren voller Freude Müllgegenstände zu finden und in den Müllsack zu stecken. Umweltschutz auf diese Art den Kindern zu vermitteln, sie für die Umwelt zu sensibilisieren ist ein wichtiger Aspekt in unserer Arbeit.
Doch das Forschen kam bei dieser Aktion ebenfalls nicht zu kurz. So fanden die Kinder eine nahe gelegene Pfütze und testen dort naturwissenschaftliche Phänomene aus:
- Wie weit spritzt das Wasser beim Hineinspringen?
- Warum wird das Wasser verdrängt?
- Welche Gegenstände können schwimmen?
- Schaffe ich es über die Pfütze zu springen?
Die Pfütze bietet Kindern das ungewöhnliche Verhalten von Wasser zu beobachten und zu verstehen. Mit der richtigen Kleidung konnten die Kinder nach Herzenslust hüpfen, spritzen und Spaß haben. Eine wahre Lehrstunde auf spielerische Art und Weise in Sachen Naturwissenschaft und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.
Nach dieser tollen Erfahrung gingen wir glücklich zur Kita zurück, unser Bündel Müll noch immer bei uns.
Zum Abschluss der Aktivität sortierten wir den gefundenen Müll gemeinsam mit den Kindern in die dafür vorgesehene Tonne.
Es war ein rundum gelungener Vormittag.